Der HomePod mini ist ein erstaunliches Produkt, allerdings nicht ganz einfach einzuordnen. Der Klang, speziell als Stereo-Paar, ist angesichts der Größe der kleinen Kugeln verblüffend. Stereo-Panorama und Bass-Wiedergabe sind erstaunlich. Andererseits darf man den HomePod mini nicht überfordern mit überzogenen Vorstellungen. Er ersetzt beispielsweise nicht den großen HomePod. Er ist also auch nicht die "preisgünstige Version des HomePods", wie manchmal zu lesen war, sondern ein eigenständiges Produkt mit eigenen Anwendungen. Wir versuchen in der Sendungen einen direkten Vergleich des Klangs der beiden HomePod-Modelle. Damit das hörbar wird, empfehlen wir, die Sendung möglichst mit guten Kopfhörern oder über eine HiFi-Anlage anzuhören. (Spielzeit: 29 Minuten.)
Vorschau
Am letzten Sonntag fand unsere neueste Live-Sendung statt. Dies waren die wichtigsten Themen der Sendung:
Return of the Mac – Teil 1: MacBook Pro 2021
Return of the Mac – Teil 2: iMac und Mac Pro 2021
Return of the Mac – Auferstanden aus Ruinen
Außerdem gab es wie immer kleinere Zwischenthemen und Schabernack!
Die Aufzeichung wird normalerweise nach einem Tag veröffentlicht und ist dann in der rechten Spalte unter dem Titel "ReLive" zu finden.
Nächste Live-Sendung: Sonntag, 24. Januar um 19:00 Uhr
Sie sind neu hier? Herzlich willkommen! Unsere Live-Sendung findet normalerweise am Sonntag um 19 Uhr statt, aber natürlich gibt's auch mal Verschiebungen oder Sondersendungen. Unten sehen Sie die demnächst geplanten Sendungen.
Tipp: Abonnieren Sie unseren Kalender, um automatisch immer die aktuellen Termine in Ihrem Kalender angezeigt zu bekommen.
Falls Sie eine Live-Sendung verpasst haben, finden Sie die Aufzeichnung meist nach einem Tag in der rechten Spalte unter dem Titel "ReLive". Die ReLive-Sendungen enthalten zusätzlich zu den einzelnen Beiträgen immer noch einige kleinere Themen oder Schabernack.
Dies war unsere erste Sendung des neuen Jahres 2021. Zwischen den Jahren ist viel passiert. Deswegen haben wir uns die interessantesten und spannendsten Themen herausgesucht, um daraus eine kurzweilige Sendung zu basteln. Weil wir so viel Material hatten, gibt's gleich zwei Folgen. Außerdem begrüßen wir Talboxer Florian Raabe im Studio, was viel Spaß gemacht hat. Die Themen in dieser Folge sind: Facebook schaltet Zeitungsanzeigen gegen Apple und dessen neue Regel, sich fürs Tracking zunächst die Zustimmung des Anwenders zu holen; interessante Verkaufszahlen beim iPhone 12 und speziell dessen unterschiedlichen Größen; Microsoft setzt im großen Stil auf Web-Apps anstatt auf native Apps; 10 Jahre Mac AppStore und unsere Einschätzung zum jetzigen Zustand; und als Bonus-Thema ein kurzer Talk mit Florian, was es hinter den Kulissen bei Mac-TV zu entdecken gab. Direkt zum Film »
Dies war unsere erste Sendung des neuen Jahres 2021. Zwischen den Jahren ist viel passiert. Deswegen haben wir uns die interessantesten und spannendsten Themen herausgesucht, um daraus eine kurzweilige Sendung zu basteln. Weil wir so viel Material hatten, gibt's gleich zwei Fongen. Außerdem begrüßen wir Talboxer Florian Raabe im Studio, was viel Spaß gemacht hat. Die Themen in dieser Fonge sind: AirPod Max, Erfahrungsbericht nach ein paar Wochen; der Rauswurf der "Parler"-App aus Apples AppStore anlässlich der Erstürmung des Capitols; neue Gerüchte über Apples Brille oder Headset, mit neuen Vorhersagen des meist gut informierten Herrn Kuo. All dies besprechen Michael, Florian und Jörn in gut gelaunter Runde, gemeinsam mit den verehrten Zuschauern. Direkt zum Film »
Wir berichten in einer großen Live-Sendung von unseren Erfahrungen mit den AirPods Max. Dabei erläutern wir viele interessante technische Details. Dazu gehört die ausgeklügelte Klang-Charakteristik, die Apples Ingenieure sehr clever umgesetzt haben. Wir zeigen anschaulich, wie man sich den Klang vorstellen kann und warum sich die AirPods Max für viele Musikrichtungen eignen. Weil es eine Live-Sendung ist, kommen auch die Einschätzungen und Fragen der Zuschauer zum Zuge. Viele Bilder und Videos zeigen das Design in allen Details (und nicht zu schnell, sodass man alles gut sehen kann). Wir gehen sowohl auf klassische Musik als auch auf Pop- und Rockmusik ein und unterhalten uns über Design, Komfort und Preis. Direkt zum Film »
Apple hat soeben neue Kopfhörer angekündigt, die AirPods Max. Das scheint ein sehr interessantes Produkt zu sein, technisch durchaus komplex. Deswegen möchten wir in einer Sondersendung einen ersten Blick auf die bisher bekannten Infos werfen. Im Web ist (wie üblich) eine heiße Debatte darüber entbrannt, ob die Dinger zu teuer sind und ob ihr Klang den Preis rechtfertig. Derzeit ist diese Frage kaum zu beantworten, aber allein die vielen aufwendigen Funktionen lassen darauf schließen, dass Apple großen Wert gelegt hat auf ein Produkt, das zu den besten seiner Klasse zählt. In der Sendung betrachten wir gemeinsam die Informationen, die Apple bisher veröffentlicht hat und versuchen, einen ersten Eindruck zu gewinnen. Einen Testbericht werden wir anbieten, sobald die Geräte lieferbar sind. Direkt zum Film »
Obwohl das Jahr 2020 für uns alle schwierig war, erwies es sich doch als ein ungemein spannendes Apple-Jahr, mit vielen Neuheiten und Überraschungen. Es macht Spaß, nochmal die wichtigsten Highlights zu betrachten. Praktisch alle Produktlinien wurden stark überarbeitet, bei einigen kann man sogar von neuen "Generationen" sprechen, und nicht nur von einer geringfügigen Iteration. Das trifft zweifellos auf die ersten Macs mit M-Prozessor zu, die nach vielen Jahren erstmals wieder die iPhones von den Schlagzeilen verdrängten. macOS Big Sur modernisierte die Software des Macs und sorgte für einen frischen, modernen Look und viele neue Funktionen. Aber auch die iPhones schafften den Sprung in eine neue Generation, mit einem neuen Design und 5G-Technologie. In der Sendung besprechen wir alle wichtigen Apple-Neuheiten des Jahres und diskutieren, was sie für uns bedeutet haben. Direkt zum Film »
Obwohl das Jahr 2020 für uns alle schwierig war, erwies es sich doch als ein ungemein spannendes Apple-Jahr, mit vielen Neuheiten und Überraschungen. Es macht Spaß, nochmal die wichtigsten Highlights zu betrachten. Praktisch alle Produktlinien wurden stark überarbeitet, bei einigen kann man sogar von neuen "Generationen" sprechen, und nicht nur von einer geringfügigen Iteration. Das trifft zweifellos auf die ersten Macs mit M-Prozessor zu, die nach vielen Jahren erstmals wieder die iPhones von den Schlagzeilen verdrängten. macOS Big Sur modernisierte die Software des Macs und sorgte für einen frischen, modernen Look und viele neue Funktionen. Aber auch die iPhones schafften den Sprung in eine neue Generation, mit einem neuen Design und 5G-Technologie. In der Sendung besprechen wir alle wichtigen Apple-Neuheiten des Jahres und diskutieren, was sie für uns bedeutet haben. Direkt zum Film »
Obwohl das Jahr 2020 für uns alle schwierig war, erwies es sich doch als ein ungemein spannendes Apple-Jahr, mit vielen Neuheiten und Überraschungen. Es macht Spaß, nochmal die wichtigsten Highlights zu betrachten. Praktisch alle Produktlinien wurden stark überarbeitet, bei einigen kann man sogar von neuen "Generationen" sprechen, und nicht nur von einer geringfügigen Iteration. Das trifft zweifellos auf die ersten Macs mit M-Prozessor zu, die nach vielen Jahren erstmals wieder die iPhones von den Schlagzeilen verdrängten. macOS Big Sur modernisierte die Software des Macs und sorgte für einen frischen, modernen Look und viele neue Funktionen. Aber auch die iPhones schafften den Sprung in eine neue Generation, mit einem neuen Design und 5G-Technologie. In der Sendung besprechen wir alle wichtigen Apple-Neuheiten des Jahres und diskutieren, was sie für uns bedeutet haben. Direkt zum Film »
Wir führen das neue MacBook Pro 13" live vor. Natürlich liegt der Schwerpunkt unseres Tests auf dem neuen M1-Prozessor. Da wir aber letzte Woche bereits einige Benchmarks beim MacBook Air durchgeführt haben, möchten wir in diesem Bericht nicht einfach alles wiederholen, sondern konzentrieren uns auf jene Dinge, die das MacBook Pro vom Air trennen. Beispielsweise der Lüfter. Wie viel an zusätzlicher Leistung erhält man dadurch? Wir zeigen das anhand einiger Benchmarks mit unterschiedlicher Dauer. Auch die Touch Bar wird kurz vorgeführt, falls jemand noch nicht damit vertraut sein sollte. Wir bewerten Tastatur, Display, Sound und den allgemeinen Gesamteindruck. Und wir versuchen einige Anhaltspunkte dafür zu geben, ob man eher das MacBook Air oder das MacBook Pro kaufen sollte. Direkt zum Film »
Die Leitung des M1-Prozessors ist derart verblüffend, dass man sich unwillkürlich fragt, wie die nächsten Schritte aussehen mögen. Apple hat ja bereits angekündigt, auch die High-End-Macs auf die eigenen Prozessoren umzustellen. Werden diese dann einen ähnlichen Performance-Sprung hinlegen wie die MacBooks? Wird der Sprung vielleicht sogar noch spektakulärer sein, weil die Begrenzung durch die Thermik keine so große Rolle spielt? Könnte Apple mit enorm leistungsfähigen Maschinen den High-End-Markt an sich reißen? Wir beraten, welche Hürden von Apple genommen werden müssten, und welche Technologien dafür zur Verfügung stünden. Welche Szenarien sind wahrscheinlich, und welche sind obskur? Es ist eine spannende Zeit, und die Debatte macht Spaß. Direkt zum Film »
Wir erläutern, warum der M1-Prozessor von Apple so viel schneller ist als die Prozessoren von Intel und AMD. Dabei dringen wir vor in die einzelnen Schaltkreise des M1-Prozessors. Das macht großen Spaß! Wir erkunden die Bausteine auf dem Chip und gehen der Frage nach, wie sich ihre Leistung immer weiter steigern lässt. Wir vergleichen die Technik von Intel x86 mit der neuen Technik von Apple, um herauszufinden, woher genau die enorme Leistung des M1-Chips kommt. Dabei werden sowohl die Einsteiger als auch die Nerds auf ihre Kosten kommen, denn wir fangen locker an und bohren uns anschließend in die einzelnen Pipelines und Rechenwerke. Dies ist der zweite Teil unserer kleinen Serie über Apples M1-Prozessor. Direkt zum Film »
Das neue MacBook Air mit M1-Prozessor ist auf jeden Fall ein Meilenstein für Apple, vermutlich sogar ein Durchbruch für die Computerindustrie. Eine nicht für möglich gehaltene Prozessorleistung wird kombiniert mit einer schier unglaublichen Akku-Laufzeit — zwei Merkmale, die sich normalerweise nur schwer kombinieren lassen. Es sind nicht die üblichen 10 Prozent hier und 5 Prozent da, sondern das Gerät dringt in neue Dimensionen vor. Dabei verfügt es weiterhin über die außergewöhnlich gute Verarbeitung, die Robustheit des Unibody-Gehäuses, das superbe Retina-Display, die solide Tastatur und das beste Trackpad der Industrie. Der Preis ist ebenfalls niedrig. In der Sendung konzentrieren wir uns auf die Leistung des M1-Prozessors und diskutieren anschließend, welche Bedeutung das Gerät für Apple, seine Kunden und die Computerindustrie haben könnte. Direkt zum Film »
Durch den Trubel der letzten Keynotes haben sich viele interessante Kleinigkeiten bei uns angesammelt, die wir in dieser munteren Talkbox zeigen und besprechen wollen. Andreas schildert seine ersten Eindrücke vom HomePod mini. Wie gut ist der Klang im Vergleich zum großen HomePod, und wie gut im Vergleich zu ähnlichen Geräten von Amazon? Michael zeigt und schildert seine ersten Erfahrungen mit dem neuen iPhone 12 Max. Ist das Gerät nun endgültig zu groß geworden? Der Größenvergleich zum Vorgänger ist interessant. Außerdem zeigt er eine superdünne Hülle, sodass das Gerät dadurch nicht noch zunimmt. In die entgegengesetzte Richtung zielt Andreas mit seinem iPhone mini. Worin liegt der Zauber des kleinsten iPhones? Direkt zum Film »
Wir berichten in einer großen Live-Sendung von unseren Erfahrungen mit den AirPods Max. Dabei erläutern wir viele interessante technische Details. Dazu gehört die ausgeklügelte Klang-Charakteristik, die Apples Ingenieure sehr clever umgesetzt haben. Wir zeigen anschaulich, wie man sich den Klang vorstellen kann und warum sich die AirPods Max für viele Musikrichtungen eignen. Weil es eine Live-Sendung ist, kommen auch die Einschätzungen und Fragen der Zuschauer zum Zuge. Viele Bilder und Videos zeigen das Design in allen Details (und nicht zu schnell, sodass man alles gut sehen kann). Wir gehen sowohl auf klassische Musik als auch auf Pop- und Rockmusik ein und unterhalten uns über Design, Komfort und Preis.
Das neue MacBook Air mit M1-Prozessor ist auf jeden Fall ein Meilenstein für Apple, vermutlich sogar ein Durchbruch für die Computerindustrie. Eine nicht für möglich gehaltene Prozessorleistung wird kombiniert mit einer schier unglaublichen Akku-Laufzeit — zwei Merkmale, die sich normalerweise nur schwer kombinieren lassen. Es sind nicht die üblichen 10 Prozent hier und 5 Prozent da, sondern das Gerät dringt in neue Dimensionen vor. Dabei verfügt es weiterhin über die außergewöhnlich gute Verarbeitung, die Robustheit des Unibody-Gehäuses, das superbe Retina-Display, die solide Tastatur und das beste Trackpad der Industrie. Der Preis ist ebenfalls niedrig. In der Sendung konzentrieren wir uns auf die Leistung des M1-Prozessors und diskutieren anschließend, welche Bedeutung das Gerät für Apple, seine Kunden und die Computerindustrie haben könnte.
Live-Sendung fast jeden Sonntag um 19 Uhr mit zahlreichen Themen, Live-Chat und Votings. Login ab 18:50 Uhr, Start um 19 Uhr. Wiederholung der Beiträge im Archiv.